Lehr- und Forschungsschwerpunkte
![]() |
![]() |
Systemisch-konstruktivistische (Schul-)Pädagogik |
In vielen wissenschaftlichen Bereichen haben systemisch-konstruktivistische Theorien Einzug gehalten. Aufbauend auf der Durchführung eines bundesweiten Schulkongresses soll die Relevanz dieser anthropologischen und erkenntnistheoretischen Positionen für eine berufsfeldorientierte Schulpädagogik herausgearbeitet werden. Es werden folgende Themenschwerpunkte behandelt:
|
Auffälliges Verhalten im Kontext von Schule, Familie und Gemeinde (unter besonderer Berücksichtigung der Medizinisierung auffälligen Verhaltens) |
Im Kontext gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen sollen lebenswelt- und lösungsorientierte Handlungsoptionen erforscht werden, die zur Professionalisierung des Lehrers in Schule und Unterricht beitragen.
|
Erstellung und Erprobung einer Weiterbildung für Lehrer "Systemische Pädagogik" |
Vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen, die den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen erfordern, wurde ein Weiterbildungsprogramm im Sinne des systemisch-konstruktivistischen Paradigmas erstellt.
|
Klassenzimmer neu erfinden (Erstellung einer CD-Rom) |
Im Sinne einer konstruktivistischen Lehrerbildung soll für Studierende und Lehrer ein Multimediabuch erstellt werden, das einen Zugang zu den theoretischen Positionen und möglichen Handlungskompetenzen für den Unterricht anbieten soll. |